REINER TISCH an frischer Luft

FRANK KÜSTER präsentiert seine Kult-Kabarett-Show aus dem Uerige Open Air. Im VierLinden Open-Air wird „Reiner Tisch“ gemacht.

Musikalische Unterstützung gibt es von ANDREAS HIRSCHMANN und MARTELL BEIGANG an ihren Instrumenten.

Und als Gast mit dabei ein echtes Comedy-Highlight dieser Republik: Heinz Gröning (Der unglaubliche Heinz)

Einlass ist um 17.30 Uhr, Showbeginn 19 Uhr. Sollte ein Regenguss runterkommen (was bisher noch nie der Fall war!), besteht die Möglichkeit sich für die Zeit kurz ringsum unterzustellen und dann geht ´s auch schon weiter.

VierLinden Open-Air (ehem. BuGa-Gelände, Südausgang vom Philipshallen-Parkplatz)

01.09.25, 19 Uhr (Einlass 17.30)

Beste Sicht von allen Plätzen. 113 Plätze an Tischen, die restlichen auf frei verteilten Stühlen mit Rückenlehnen.

Tickets 18,- EUR im VVK (zzgl. Geb.), AK 20,- EUR

Und hier gibt ´s die Karten

Kunst gegen Bares – Open-Air

Kunst gegen Bares – Open-Air

Sommer, Sonne, Kunst Gegen Bares!

Bei schönstem Wetter laden wir euch ein, düsseldorfs einzigartige offene Bühne unter freiem Himmelszelt zu erleben.

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 7 Euro Early-Bird inkl. Gebühren / 8 Euro Normal inkl. Gebühren / 9 Euro Abendkasse

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 18.06. bis 03.09.2025

TICKETS: https://rausgegangen.de/events/kunst-gegen-bares-open-air-28/

Kunst gegen Bares – III. Quartalsfinale – Open-Air

Kunst gegen Bares – III. Quartalsfinale – Open-Air

Sommer, Sonne, Kunst Gegen Bares!

Herzlich Willkommen zum II. Quartalsfinale der Kunst Gegen Bares Düsseldorf 2025.
Tim Perkovic & Robert Wollnik laden herzlich ein, zum Aufeinander der Kapitalistenschweine unserer ersten 6 Shows, um den ersten Quartalssieger und Teilnehmer der großen Jahresfinalshow und Weihnachtsgala zu küren.

Bei schönstem Wetter laden wir euch ein, düsseldorfs einzigartige offene Bühne unter freiem Himmelszelt zu erleben.

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 8 Euro Early-Bird inkl. Gebühren / 10 Euro Normal inkl. Gebühren / 12 Euro Abendkasse

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 18.06. bis 03.09.2025

TICKETS: https://t.rausgegangen.de/tickets/kunst-gegen-bares-dusseldorf-iii-quartalsfinale

Zeitgeist & Wunderlich Comedy | Comedy Show Deluxe

🎤 6 fantastische Comedians
🧍 2 charmante Moderatoren
🍹 Kühle Drinks unter freiem Himmel

Am 06.07.verwandelt sich das Vierlinden Open Air in Düsseldorf in eine Bühne für feinste Stand-up-Comedy – Zeitgeist & Wunderlich | Comedy Open Air ist zurück und bringt euch 6 grandiose Comedians in die grüne Oase der Stadt!

Was ist Zeitgeist & Wunderlich Comedy?

Unsere Show mixt etablierte Namen der NRW-Comedyszene (bekannt aus Nightwash & Co) mit den spannendsten Newcomern – gewürzt mit spontanen Publikumsaktionen, schrägen Ideen und einer guten Portion Wahnsinn.

Moderiert wird das Spektakel von Karsten & Jan, die euch mit Quizfragen, Schnapsrunden und viel Impro durch den Abend führen – inklusive der legendären Wahl zum „Darling des Abends“!

Wer ist dabei?
Folgende Comedians bringen euch zum Lachen (bereits announced):

  • Larissa Magnus
  • Pierre Hover
  • Jago Hintz
  • To be announced
  • To be announced
  • To be announced

Wann?
📅 06.07.2025
📍 Vierlinden Open Air, Düsseldorf

Ablauf:
⏰ Einlass: 17:00 Uhr
🎭 Show-Start: 18:00 Uhr

Tickets:
💸 Early Bird: 10 € zzgl. Gebühren
💸 Normal Bird: 12 € zzgl. Gebühren
💸 Late Bird: 14 € zzgl. Gebühren

TICKETS hier entlang!

Und wie geht’s mir danach?
Gut bis sehr gut.

Mehr Infos:
Folgt uns auf Instagram unter @zeitgeistundwunderlich für Line-up-Updates, lustige Reels und exklusive Behind-the-Scenes-Momente.

Kommt rum, holt euch ’nen Drink und genießt einen sonnigen Sonntagabend mit uns – wir freuen uns auf euch! 💛

Kunst gegen Bares – Open-Air

Kunst gegen Bares – Open-Air

Sommer, Sonne, Kunst Gegen Bares!

Bei schönstem Wetter laden wir euch ein, düsseldorfs einzigartige offene Bühne unter freiem Himmelszelt zu erleben.

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 7 Euro Early-Bird inkl. Gebühren / 8 Euro Normal inkl. Gebühren / 9 Euro Abendkasse

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 18.06. bis 03.09.2025

TICKETS: https://rausgegangen.de/events/kunst-gegen-bares-open-air-31/

Kunst gegen Bares – Open-Air

Kunst gegen Bares – Open-Air

Sommer, Sonne, Kunst Gegen Bares!

Bei schönstem Wetter laden wir euch ein, düsseldorfs einzigartige offene Bühne unter freiem Himmelszelt zu erleben.

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 7 Euro Early-Bird inkl. Gebühren / 8 Euro Normal inkl. Gebühren / 9 Euro Abendkasse

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 18.06. bis 03.09.2025

TICKETS: https://rausgegangen.de/events/kunst-gegen-bares-open-air-29/

Kunst gegen Bares – Open-Air

Kunst gegen Bares – Open-Air

Sommer, Sonne, Kunst Gegen Bares!

Bei schönstem Wetter laden wir euch ein, düsseldorfs einzigartige offene Bühne unter freiem Himmelszelt zu erleben.

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 7 Euro Early-Bird inkl. Gebühren / 8 Euro Normal inkl. Gebühren / 9 Euro Abendkasse

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 18.06. bis 03.09.2025

TICKETS: https://rausgegangen.de/events/kunst-gegen-bares-open-air-27/

REINER TISCH an frischer Luft

FRANK KÜSTER präsentiert seine Kult-Kabarett-Show aus dem Uerige Open Air. Im VierLinden Open-Air wird „Reiner Tisch“ gemacht.

Musikalische Unterstützung gibt es von ANDREAS HIRSCHMANN und MARTELL BEIGANG an ihren Instrumenten.

Und als Gäste mit dabei echte Comedy-Highlights dieser Republik: RENÉ STEINBERG und INGO OSCHMANN mit Top-Nummern aus ihren aktuellen Programmen.

Einlass ist um 17.30 Uhr, Showbeginn 19 Uhr. Sollte ein Regenguss runterkommen (was bisher noch nie der Fall war!), besteht die Möglichkeit sich für die Zeit kurz ringsum unterzustellen und dann geht ´s auch schon weiter.

VierLinden Open-Air (ehem. BuGa-Gelände, Südausgang vom Philipshallen-Parkplatz)

7.7.25, 19 Uhr (Einlass 17.30)

Beste Sicht von allen Plätzen. 113 Plätze an Tischen, die restlichen auf frei verteilten Stühlen mit Rückenlehnen.

Tickets 18,- EUR im VVK (zzgl. Geb.), AK 20,- EUR

Und hier gibt ´s die Karten

GoldComedy – Open-Air

GoldComedy – Der Hotspot für frische Comedy in Düsseldorf!🎤✨

Erlebt Stars, die Neues ausprobieren, und schaut Newcomern bei ihren ersten Schritten auf der Bühne zu. Durch den Abend führt euch der charismatische Tim Perkovic – der perfekte Guide für einen unvergesslichen Abend voller Lachen!

Verbringt mit Freunden einen tollen Abend in einzigartiger Atmosphäre – mehr Comedy geht nicht!🥇

Unsere Comedians bringen euch bei dieser Mixed-Show garantiert zum Lachen!

Was ist eine MixedShow? Im Gegensatz zu einem Open-Mic, bei dem wirklich jeder die Chance bekommt witzig zu sein, werden für eine Comedy-Mixed-Show erfahrenere Comedians gebucht, die ihr bestes Material präsentieren.

Wann?
📅 Dienstag, 24.06.2025

Wo?
📍 VierLinden Open-Air Düsseldorf

Ablauf:
⏰ Einlass: 18:30 Uhr
🎭 Show-Beginn: 19:30 Uhr

Eintrittspreise:
💸 Early Bird Tickets: 14 € zzgl. Gebühren
💸 Standard Tickets: 16 € zzgl. Gebühren
💸 Abendkasse: 19 €

TICKETS: https://t.rausgegangen.de/tickets/goldcomedy-5

Kunst gegen Bares – II. Quartalsfinale – Open-Air

Kunst gegen Bares – II. Quartalsfinale – Open-Air

Sommer, Sonne, Kunst Gegen Bares!

Herzlich Willkommen zum II. Quartalsfinale der Kunst Gegen Bares Düsseldorf 2025.
Tim Perkovic & Robert Wollnik laden herzlich ein, zum Aufeinander der Kapitalistenschweine unserer ersten 6 Shows, um den ersten Quartalssieger und Teilnehmer der großen Jahresfinalshow und Weihnachtsgala zu küren.

Bei schönstem Wetter laden wir euch ein, düsseldorfs einzigartige offene Bühne unter freiem Himmelszelt zu erleben.

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 8 Euro Early-Bird inkl. Gebühren / 10 Euro Normal inkl. Gebühren / 12 Euro Abendkasse

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 18.06. bis 03.09.2025

TICKETS: https://t.rausgegangen.de/tickets/kunst-gegen-bares-dusseldorf-ii-quartalsfinale