Punchline: Comedy Show | Open-Air

Die beliebte Punchline Comedy Show kommt auch diesen Sommer mit 3 großen Open Air-Shows zurück in den VierLinden Open-Air.

Dates: So. 16.07. 19 Uhr | So. 06.08. 19 Uhr | Di. 29.08. 20 Uhr

Diese Highlights erwarten euch live:
– abwechslungsreiche Open Mic Stand-Up Comedy Show mit bis zu 7 Comedians
– Tolle Mischung aus aufstrebenden Newcomern und bekannten Comedians (Night Wash, Quatsch Comedy Club, TV Total u.a.)
– 10 Minuten live Act pro Künstler
– Überraschungsprogramm mit Lachgarantie
– locker lustiger Abend

VVK: 13,- Eur AK: 15,- Eur
Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5bc9f13809c5d60001e7cd37/s/6418c350d5e7a539d5ef754f

Durch die Show wird der bekannte Schauspieler & Comedian, Mel Jamini https://mel-jamini.de/  führen.

Show-Infos: https://punchlinecomedy.de

GoldMucke Sommer Edition: Schreng Schreng & La La (Akustik Punk)

GoldMucke Sommer Edition 2023 präsentiert Schreng Schreng & LaLa (Akustik Punk) & Support: Paper Beat Scissors und JoshAndSteve im VierLinden Open-Air in Düsseldorf.

präsentiert von THE DORF, THE PICK und RAUSGEGANGEN

Datum: Sa. 26.08.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 16 Euro VVK + Gebühren / 19 Euro AK
TICKETS: www.GoldMucke.de

Schreng Schreng & LaLa (Akustik Punk)

Das Herz am linken Fleck, die Gitarre um den dicken Hals und das Mikro vor der großen Klappe: Schreng Schreng & La La haben nicht viele Akkorde, aber viel zu sagen. Mal mit wüstem Krach gegen Alukappenspacken, mal mit lyrischer Finesse gegen Arschlöcher, die es stört, wenn Männer im Bus Männer küssen. Aber keine Bange, sie können auch Quatsch. Und quatschen: Konzerte bestehen meist zu gleichen Teilen aus halbwegs eingeübter Musik und improvisierter Situationskomik.

Eigentlich ist das Duo mit dem komischen Namen in erster Linie gar keine Band, sondern eine Freundschaft. Die begann 2007 in einer Düsseldorfer WG. Dort werden erst Bier und Ansichten geteilt, dann die Kernkompetenzen: Der eine kann Schreng Schreng mit dem Instrument, der andere La La mit der Stimme – reicht doch. Zwei EPs und drei Alben haben Esel Jörkk und sein Anwalt Lasse aufgenommen, das letzte mit einem ganz besonderen Ziel. „Projekt 82“ sollte den Charterfolg der Hamburger So-was-wie-Allstar-Band Trixsi (ebenfalls mit Jörkk am Mikro) übertreffen – und schaffte das auch: Platz 58. Wie konnte es so weit kommen?

Blöde Frage – die Gründe liegen doch auf der Hand: Die Lieder der beiden erscheinen zwar simpel, sind aber viel zu gut und schlau, um sie nicht zu feiern. Und sie werden gespielt von zweien, die lieben, was sie tun und mit wem sie es tun. Völlig zu Recht spricht sich das nach fast 200 Konzerten langsam, aber sicher herum. Wer das Publikum schon mit Turbostaat, Donots, Pascow und Tocotronic teilen durfte und immer wieder zu Liebhaberfestivals wie Angst Macht Keinen Lärm, Orange Blossom Special oder Burg Herzberg eingeladen wird, kann nicht so viel verkehrt machen. Aber dafür eben ganz viel richtig. Ob Esel und Anwalt dabei die Hauptbühne oder den schmalen Platz gleich neben der Theke zugeteilt bekommen: Ganz egal – Schreng Schreng & La La sind zu ganz großen Gefühlen bereit und wären nirgendwo lieber als dort. Mit sich. Mit uns. Mit Hingabe. Ob mit Hose oder ohne, das bleibt abzuwarten.

Jensen (Freund und Fan der Band)

Open Air Kino: „Roter Himmel“

Open Air Kino: „Roter Himmel“

Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die aus- getrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.

Roter Himmel erzählt von vier jungen Menschen, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war. Es könnte ein Anfang sein.

In den Hauptrollen brillieren Thomas Schubert, Paula Beer in ihrer dritten Zusammenarbeit mit Christian Petzold, Langston Uibel, Enno Trebs und Matthias Brandt. Für die meisterhafte filmische Umsetzung waren u.a. Kameramann Hans Fromm, der Szenenbildner K.D. Gruber und die Editorin Bettina Böhler verantwortlich. Mit Roter Himmel ist Christian Petzold zum sechsten Mal im Wettbewerb der Berlinale vertreten.

——————————————————————————————————————

Die Düsseldorfer Filmkunstkinos sind zu Gast im VierLinden Open-Air. Gegen Abend, bei einsetzender Dunkelheit, wird die moderne Leinwand aufgepumpt. Genießen Sie nach Sonnenuntergang das einmalige Gefühl von Open Air Kino im gemütlichen Ambiente im Südpark. Ausgesuchte Top–Filme unter sternklarem Sommerhimmel!

Wir spielen übrigens bei „fast“ jedem Wetter: Ausnahmen sind Dauerregen und Gewitter- und Unwetterwarnung. Da ist uns die Sicherheit der Gäste wichtiger.

In diesen Zweifelsfällen informieren Sie sich bitte unter Tel.: 0211 / 7213134 oder ab 18.00 Uhr im Metropol (0211 / 349709).

Einlass: ab 19 Uhr
Filmbeginn: ca. 21.30 Uhr 

EINTRITT:
Regulär: 12,00 Euro auf allen Plätzen
Ermäßigt: 10,00 Euro mit dem Gilde–Pass. (Es gibt keine weiteren Ermäßigungen neben dem Gilde-Pass.)

Aufpreis bei Überlänge:

ab 130 Min. 0,50 Euro
ab 140 Min. 1,00 Euro
ab 150 Min. 1,50 Euro
ab 165 Min. 2,00 Euro
ab 180 Min. 2,50 Euro

TICKETS und Filmbeschreibungen inkl. Trailer aller Filme: www.filmkunstkinos.de

GoldMucke Sommer Edition: TONBANDGERÄT (Indie-Pop)

GoldMucke Sommer Edition 2023 präsentiert zum zweite Mal die Band TONBANDGERÄT (Indie-Pop) im im VierLinden Open-Air in Düsseldorf.

präsentiert von THE DORF, THE PICK und RAUSGEGANGEN

Datum: Do. 24.08.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 28 Euro VVK + Gebühren / 35 Euro AK
TICKETS: www.GoldMucke.de

TONBANDGERÄT (Indie-Pop)

2012 unterschrieben TONBANDGERÄT ihren ersten Plattenvertrag, gewannen den New Music Award und bekamen plötzlich ständig SMS von Freunden und Bekannten, weil ihre erste Single „Irgendwie Anders“ in Dauerschleife im Radio lief. „Wir haben die Zeit, wie andere das Geld / Wir wollen nicht viel, wir wollen nur die Welt“, sangen sie sprühend vor jugendlicher Euphorie auf ihrem Debütalbum „Heute ist für immer“. Und die bekamen sie auch: Es folgten die erste eigene Tournee, die Festivalbühnen und eine große USA-Tour mit dem Goethe Institut von der Westküste bis zur Ostküste. Das zweite Album „Wenn das Feuerwerk landet“ kam 2015 raus und stieg auf Platz 11 der Charts ein. Das Motto: „Alles Geht“. Mehr Konzerte, mehr Leute vor der Bühne, weniger zu Hause sein. Es schien für diese Band nur eine Richtung zu geben und das war bergauf.

Nach erfolgreichen Shows unter anderem beim Hurricane Festival, in Israel, China und Tschechien folgte 2018 das dritte Album „Zwischen all dem Lärm“, das – wie die Band selbst sagt – wie der Buchband zwischen ihren Zwanzigern klingt. Bei den Fans kam das sehr gut an und fand seinen Höhepunkt bei dem ersten eigenen Stadtpark Open Air Konzert 2019 in Hamburg.

Und auch wenn die Corona-Pandemie die Pläne für ein viertes Album und die nächste große Tour durcheinander geworfen hat, blieben TONBANDGERÄT kreativ und veröffentlichten 2020 die „Pixel Lametta EP“. Aufgenommen jeweils allein zu Hause und über das Internet. Wieder im Studio vereint folgt 2022 die „Hellsehen EP“. Record, nie Pause.

 

Kunst gegen Bares – Open-Air

Kunst gegen Bares – Open-Air

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 9 Euro (2 Euro davon gibt es Form von Chips wieder zurück, damit sie den Künstlern ins Sparschwein gesteckt werden können)

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 21.06. bis 06.09.2022

TICKETS: https://t.rausgegangen.de/tickets/kunst-gegen-bares-open-air-9

DIE DREI ??? FAN QUIZ 2.0 – Open-Air

GoldMucke & Tim Perkovic präsentieren zum zweiten Mal das DIE DREI ??? FAN QUIZ 2.0 im VierLinden Open-Air!

Bereits seit Jahren sorgen die drei Nachwuchsdetektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews für Recht und Ordnung. Kennst Du all ihre Fälle? Mit unserem Drei Fragezeichen Quiz findest Du heraus, wie gut Du Dich in der beliebten Krimiserie auskennst. Bist Du in Rocky Beach zu Hause? Sichert euch Tickets und seid mit eurem Team dabei!

Es sind zwei bis acht Teilnehmer pro Team möglich!

Ihr bekommt von uns coole Preise (Platz 1 bis 3) und viel Freude geschenkt!

Teilnehmergebühr: 7 Euro im VVK (inkl. Gebühren) oder an der Abendkasse für 8 Euro pro Teilnehmer.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

TICKETS: www.GoldMucke.de

GoldMucke Sommer Edition: MAECKES & DIE GITARRE (HipHop)

GoldMucke Sommer Edition präsentiert MAECKES & DIE GITARRE (HipHop) im VierLinden Open-Air in Düsseldorf.

präsentiert von THE DORF, The Pick und Rausgegangen Düsseldorf.

Datum: Mo. 21.08.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 25 Euro VVK + Gebühren / 30 Euro AK
TICKETS: www.GoldMucke.de

MAECKES & DIE GITARRE (HipHop)

Nachdem die Maeckes-Gitarrenkonzerte bisher ausschließlich in Theatern, Kinos, Kirchen oder auch mal im Club stattfanden, ist es Zeit etwas Neues zu wagen:

Maeckes & die Gitarre, Open-Air-Sommer 2023.

Die Gitarrenkonzerte lebten bisher vor allem davon, dass Maeckes weder ein Virtuose an der Gitarre noch der größte Sänger war. Doch Zeiten ändern dich.
Maeckes hat Gesangsunterricht genommen und auch an der Gitarre ist er inzwischen kein Anfänger mehr. Und noch etwas ist anders: Gitarrenkonzerte im Sommer? Open Air? Womöglich auch noch im Sitzen? Normalerweise spielt der doch mit seiner Band, den Katastrophen? Das soll gehen?
Die Antwort ist: „Ja!“ und „Geil!“. Denn was sich nämlich ganz und gar nicht ändert: Ein Maeckes-Gitarrenkonzert ist immer etwas ganz Besonderes. Unfassbar witzig, beängstigend ernst und in den richtigen Momenten auch ein bisschen traurig. Es ist nah, privat, ruhig, ehrlich, inszeniert, magisch, dumm und intelligent. Kein Gitarrenkonzert ist wie das andere. Und wer weiß – vielleicht gibt’s trotzdem auch einen kleinen Ausflug in die Partykirche. Es ist ja immerhin Sommer.

FACEBOOK
INSTAGRAM
TWITTER
YOUTUBE

GoldMucke Sommer Edition: DITZ (Post-Punk) – KASSETTE goes OUTDOOR –

KASSETTE GOES OUTDOORS und trifft auf ihre Freunde von GoldMucke!

GoldMucke Sommer Edition & die KASSETTE präsentieren die Band DITZ (Post-Punk) im VierLinden Open-Air in Düsseldorf.

präsentiert von THE DORF, The Pick und Rausgegangen Düsseldorf.

Datum: So. 20.08.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 18 Euro VVK + Gebühren / 22 Euro AK

TICKETS: www.GoldMucke.de

DITZ (Experimental Rock)

DITZ sind in Brighton beheimatet und gehören zur spannenden Post-Punk-Szene Englands. Dem klassischen Sound fügt die Band eine Menge Noise und Industrial hinzu. Nach einigen Singles wurde das Album „The Great Regression“ Pandemie-bedingt verspätet in 2022 veröffentlich. Die Themen des Albums bleiben bestehen: die Zwänge der Leistungsgesellschaft werden in „Clocks“ mit bedrohlich inszenierten Metronom-gleichen Gleichen illustriert, „Ded Würst“ verpackt Klassenbewusstsein treibende Industrial-Rhytmen, Boulevardmedien in „Summer of Shark“, Social Media in „Three“ oder die Frage nach der eigenen Identität – „I am Kate Moss“ als Antithese zu dem früheren „I am Chris Martin“. Noise Rock-Sound und Neo-Post-Punk-Texte: Im schwitzigen Hamburger Club konnte ich mich dem gewaltigen Sound und der Performance von Frontperson Cal Francis nicht entziehen. Die Songs überrollen das Publikum und Cal Francis spielt mannigfaltig mit diesem Sound – schreit mit den Gitarren, erzählt gegen den Noise in den kurzen Pausen zum Durchatmen.

DITZ, DITZ, DITZ

Der einzige Ausweg aus der Dystopie ist Noise. Brachial, verzerrt, scharf klirrend. „No thanks, I‘m full“ heißt der instrumentale Klimax von DITZ. Erschöpfend und wütend – und trotzdem befreiend.

https://www.instagram.com/ditzband/

https://www.facebook.com/ditzband/

GoldMucke Sommer Edition: OH HENRY (Punk)

GoldMucke Sommer Edition präsentiert die lokale Band OH HENRY (Punk) im VierLinden Open-Air in Düsseldorf.

präsentiert von THE DORF, The Pick und Rausgegangen Düsseldorf.

Datum: Do. 17.08.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 13 Euro VVK + Gebühren / 16 Euro AK

TICKETS: www.GoldMucke.de

OH HENRY (Punk)

Indie Punk- das beschreibt wohl am besten die Musik von OH HENRY.
Vier Düsseldorfer , die sich zusammengeschlossen haben, um musikalisch ihre
scharfsinnigen Beobachtungen humorvoll und gesellschaftskritisch mit ihrem Publikum zu teilen.

Mit ihrem Debutalbum „Wo mein Herz schlägt“ wurden sie für alle Freunde des alternativen Punks mit deutschen Texten zur wahren Neuentdeckung. Die Einflüsse, denen sich OH HENRY hingeben sind unschwer zu erkennen. So reicht das Spektrum von Jimmy Eat World über Descendents bis hin zu Nomeansno.

Seit 2022 hat es einen Wechsel am Mikrofon gegeben. Der bisherige Sänger widmet sich anderen Projekten und OH HENRY hat einen neuen Frontmann in Stefan gefunden. Dieser war in den letzten Jahren als Solokünstler “On another Planet“ unterwegs und so darf man sich auf die Einflüsse freuen und gespannt sein, was in Zukunft passieren wird.

Zeit, um Jens, Marc, Olli und Stefan auf der Bühne zu erleben!

https://www.facebook.com/ohhenryband

https://www.instagram.com/ohhenryband/

Kunst gegen Bares – Open-Air

Kunst gegen Bares – Open-Air

“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“

Mit „Kunst gegen Bares“ etablierte Gerd Buurmann am 1. Januar 2007 in Köln eine wöchentliche Offene-Bühne-Show mit direkter Zuschauerbeteiligung.

Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemes-sungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Dennoch ist „Kunst gegen Bares“, obwohl sie auf die direkte Bezahlung durchs Publikum setzt, nicht zu einer flachen Unterhaltungsmaschine verkommen. Im Gegenteil: Gerade auch das Sperrige und Eckige wird mit Begeisterung goutiert und entlohnt. Das Publikum ist eben doch besser als sein Ruf!

Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:

1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.
2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.
3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.
4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.
5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.
6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.
7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.

Mittlerweile ist die “Kunst gegen Bares” in ganz Deutschland zu Hause. Regelmäßige Veranstaltungen finden in Bonn, Leverkusen, Stuttgart, Heidelberg, Mannheim, Trier, Lübeck, Halle und Hamburg statt, aber auch im spanischen Palma gibt es bereits einen Ableger.

EINTRITT: 9 Euro (2 Euro davon gibt es Form von Chips wieder zurück, damit sie den Künstlern ins Sparschwein gesteckt werden können)

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

TERMINE: jeden Mittwoch Open-Air vom 21.06. bis 06.09.2022

TICKETS: https://t.rausgegangen.de/tickets/kunst-gegen-bares-open-air-8